Die Gastprofessur war eine sehr spannende Erfahrung! Es war beeindruckend zu sehen, wie die Studierenden das Thema Lernen und Schule angehen, welche vielfältigen Ideen und Blickwinkel sich entwickeln. Es ist inspirierend zu erleben, wie sie Schule neu und anders denken können. Nicht nur die Studierenden haben dabei viel gelernt. Diese gemeinsame Erfahrung hat gezeigt, wie viel Potenzial in innovativen Ansätzen steckt und wie wichtig es ist, gemeinsam neue Wege zu gehen.
Vom Lernort zum Lebensort – Neues Lernen bedeutet Schulen und Konzepte, die die angeborene Begeisterung und Kreativität von Kindern und Jugendlichen erhalten und fördern. Statt Frontalunterricht und Auswendiglernen steht das Erlernen der 4K-Kompetenzen im Vordergrund: Kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation und Kollaboration. Statt Flurschule gibt es nun ‘Schule ohne Wände’ und offene Lernlandschaften. Der neue Klassenraum wird zu einer „Werkstatt“, in dem sich verschiedenste Unterrichtsformen integrieren lassen.





